Fotos & Geschichten, nicht nur um Plön

Kategorie: Fotografie (Seite 2 von 2)

Alte Schlossgärtnerei in Plön

2020 – Ein herrlicher Septembertag und der variablen Arbeitszeit sei Dank ein freier Nachmittag. Der fototreff-am-see findet sich am frühen Nachmittag in der Alten Schlossgärtnerei ein, die extra für uns ihr Tor geöfnet hat. Wir können uns also fotografisch austoben, Gunnar hat sein Altglas auf dem Tisch ausgebreitet und wir scharen uns mit hungrigem Blick darum. Ich habe meine Fuji dabei und starte mit dem Biotar2/58 mm von Carl Zeiss Jena, versuche mich dann am Flektogon 4/25 mm Jena, dem Meyer Görlitz 2,8/100 mm Trioplan (ganz kurz) und dann dem Meyer Görlitz 1,9/58 mm Primoplan. Gerade letzteres begeister mich nicht, alles erscheint mir unscharf (also gewollt unscharf, nicht nur das erhoffte Bokeh) und ich humpel mit mir unzufrieden durch den herrlichen Garten.

Dann zu Hause….. Oh, oha, oh ja! Ich bitte an dieser Stelle für mein Gemecker um entschuldigung. Nix flau oder wischiwaschi – lag vielleicht em Licht, das die Betrachtung auf dem Display erschwerte und an den Schweißtropfen, die zu rinnen begannen – es war ein fantastischer Nachmittag.

Viel Spaß

Petra

Grömitz Natur oder Grömitz Linien und Formen

2020 – Unser Fotofreund Matthias steht im September mit seinem Wohnmobil in Grömitz, genauer vor den Toren von Grömitz auf dem Campingplatz Lensterstrand und wir lassen es uns natürlich nicht nehmen, ihm einen Besuch abzustatten.

Ausgerüstet mit viel Vorfreude, Kameras und absolut keinem Plan bezüglich fotografischer Ziele schlendern wir parallel zum Strand auf und ab.  Ostsee und Heideblüte? Hier auf jeden Fall. Tolle Wolken am Himmel, Graffiti bietet einen herrlichen Rahmen für Gräser und Dünenbewuchs.

Und dann Kontrastprogramm. Viel Metall, Beton, etwas Holz und ein Spielplatz für Experimente…..

Das Einzige, was fehlt ist die Ostsee – auf keinem Foto von mir dabei. Aber auch das geht!

Viel Spaß

Petra

Alte Objektive – voll infiziert

Dieses Thema mit den alten Gläsern, Scheiben oder wie immer Ihr es nennen wollt, ist gerade total im Trend. Na gut, dachte ich, man muss ja nicht alles mitmachen. Dann: Hm, sieht ja echt stark aus, kannst ja mal gucken. Vielleicht leiht Dir mal jemand (Hallo Heidi) eins von „den alten Dingern“ und gut ist… Pustekuchen. Ein Wochenende in der Heide mit geliehenem Meyer Görlitz 50mm 2,8 Oreston und kaum zu Hause, musste das für den eigenen Bestand bestellt werden. Schöne Bobbel im Hintergrund wollte ich haben.

Da auch unser Fotofreund Gunnar seit geraumer Zeit mit Altglas experementierte und die Ergebnisse mich auch hier begeisterten, konnte der Virus sich problemlos entfalten.

Inzwischen habe ich mich auch entschieden, für diese herrlichen Fotos die Nikon D750 beiseite zu lassen und die spiegellose Fuji xt20 zu bestücken. Keine Gefahr für den Spiegel, saubere Trennung und mehr Platz für Objektive, da die Kamera nur halb so groß wie die Nikon ist ;-D

Jetzt muss ich nur noch lernen, mir aufzuschreiben oder sonstwie zu merken (durch Fotos z.B.) mit welchem Glas ich welches Foto gemacht habe, damit ich hier auch ein wenig technische Infos loswerden kann. Aber wer mich kennt, der weiß, dass das eventuell ein frommer Wunsch bleiben wird. Aber wie sagt man so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Fangen wir doch mal mit den ersten Fotos an, den besagten aus dem Pietzmoor in der Lüneburger Heide vom April 2019…..

Viel Spaß

Petra

Sonnenaufgang und Mittagshitze

Im August 2020 sind die Tage sehr warm und daher haben wir uns für einen Fotoausflug von Sonnenaufgang bis maximal 11 Uhr entschieden.

Wir starten gegen 6 Uhr auf einem „Blumenacker“ in Ascheberg , um dann weiter über Kalübbe an den Stolper See zu fahren.

Und hier einige Eindrücke:

Kleines Leben am Wegesrand

Nachfolgende Fotos entstanden bei einer Wanderung durch Moor und Heide zwischen Bad Segeberg und Neumünster (S-H).

Die Beschriftung wird noch ergänzt 😉

Neuere Beiträge »

© 2023 Ploen-am-See

Theme von Anders NorénHoch ↑