Das Gut Wittmoldt liegt kurz vor Plön (oder hinter, je nachdem von wo man kommt) und findet im 12. Jahrhundert eine erste Erwähnung. Damals noch eine Insel, wird das Gut erst 1796 durch die Aufschüttung eines Dammes mit dem Festland verbunden und somit zur Halbinsel. Das Gut liegt wunderschön genau dort, wo der Kleine Plöner See sich zur Schwentine verengt.
Die Straße nach Plön wird erst 1863 gebaut und macht damit die Fähre überflüssig, die bis dahin über Dörnick nach Plön übersetzt. Kurz danach, um 1895 wird das Gutshaus errichtet.
Nach rund 100 Jahren in Familienbesitz verlagert sich 1988 der Fokus von der Landwirtschaft auf Restauration und Erhalt von Gutsanlage und Gebäuden. Mit dem Generationenwechsel kommen die Pferde dazu, bzw. die Einrichtung eines therapeutischen Reitbetriebes. Erst zu dieser Zeit, wir sind um 1990, wird das Gut der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, Feriengäste können Unterkünfte buchen und seit 2010 finden hier Tagungen, Seminare und Feiern statt, das Gutshaus kann dafür gemietet werden. Im Torhaus, das als nächstes Probjekt zur Restaurierung ansteht, befindet sich u.a. ein kleiner Hofladen mit Erzeugnissen, die vor Ort hergestellt werden.
- Durch den Bogen vom Torhaus auf das Gutshaus
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Schräder wartet – Nana Schulz
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit viel Durchblick
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa und Gänseblümchen doppelt belichtet
- Rosa und Gänseblümchen
- Treckerspuren
- Wenn der Matsch trocknet…
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
2013 gründet sich der Skulpturenpfad, auf dem die Werke von Bernhard G. Lehmann als Dauerausstellung zu sehen sind. Dieser Pfad führt am See entlang und nicht zuletzt daraus entsteht der Verein Seeweg Gut Wittmoldt e.V. von 2018. Dieser hat zum Ziel: „…die Planung, Förderung, Realisierung zeitgenössischer Kunst in Kombination mit der Reflexion über die historische Kultur des Ortes Gut Wittmoldt“. Jährlich wechselnde Ausstellungen im Herrenhaus, der Skulpturenpfad und Kulturevents runden das Angebot ab.
Und hier sind wir gerne unterwegs und nehmen natürlich die Kameras mit.
Schau auch mal vorbei : https://fototreff-am-see.de/gut-wittmoldt-die-kunst-und-verschiedene-sichtweisen/
- Durch den Bogen vom Torhaus auf das Gutshaus
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Schräder wartet – Nana Schulz
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit Durchblick
- Wand mit viel Durchblick
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa auf dem Seeweg – Ingo Warnke
- Rosa und Gänseblümchen doppelt belichtet
- Rosa und Gänseblümchen
- Treckerspuren
- Wenn der Matsch trocknet…
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann
- Bernhard G. Lehmann